Pressebericht vom Penzberger Merkur
Mit dem selbst geschriebenen Stück „Der grausame Bienenwolf" oder „Der Kasperl & Oma retten die Bienen" möchten wir das Thema Artenvielfalt dem Publikum näherbringen.
Erdmännchen auf langer Reise: das Ingolstädter Figurentheater begeistert mit „ Tafiti“ auf Gut Hub – am 25.Juli 2020
Pressebericht im Penzberger Merkur vom 09.08.2019
Am Samstag, den 13 Juli 2019 weihte die Stadt Penzberg im Rahmen der Feierlichkeiten "Penzberg - 100 Jahre Stadt" im Beisein der Freunde aus den Partnerstädten Ahlen in Westfalen, Berlin-Tempelhof-Schönberg, Langon in Frankreich, den befreundeten Städten Lugau im Erzgebirge und Differdingen in Luxemburg, den neuen Platz der Städtepartnerschaft feierlich ein.
Berliner Buddy Bär:
Mit diesem Kunstwerk, welches symbolisch für Berlin wirbt und für Toleranz, Völkerverständigung und ein friedliches Miteinander steht, soll die Städtepartnerschaft Penzberg Berlin-Tempelhof-Schöneberg, die seit 1964 besteht, gewürdigt werden.
Initiiert wurde das Projekt von der Aktion kleinKUNST Penzberg in Kooperation mit der Heinrich-Campendonk-Realschule.
Foto:
Kunstlehrerin Karen Brandner mit Schülerin Saskia aus der Heinrich-Campendonk-Realschule sowie Kleinkunstinitiatorin Evi Mummert freuen sich über den Berliner Buddy Bär am neuen Platz der Städtepartnerschaft im Kreuzungsbereich Karlstraße/Am Schloßbichl.
Beim Schmid zünftig aufgspuit: "d`Housemusi" mit Sepp Müller an Schlagwerk, Flöte, Ziach, Toni Fischer an Zither, E-Zither, Gitarre und E-Gitarre sowie Sonja Schroth an Ziach, Akkordeon und Percussion.